Getrocknete Höhenmorcheln aus Patagonien:

Die Aromen Patagoniens laden in Ihre Küche ein mit unseren getrockneten Morcheln: ein einzigartiger, wilder und authentischer Geschmack.

In der Reinheit der Hochwaldgebiete, fernab von jeglicher Verschmutzung, sind unsere getrockneten Morcheln das Ergebnis einer geschützten Umgebung. Diese Reinheit verleiht ihnen ein zartes Aroma, einen intensiven Geschmack und eine unvergleichliche Textur.

  • „Feuer“-Morcheln aus Kanada

    In Kanada sind 85 % dieser Brände natürlich und werden durch Blitze verursacht; sie tragen zur Regeneration der Wälder bei. Der pH-Wert dieses verbrannten Bodens fördert die Entwicklung des Myzels der Morchel, das sich von kleinen Wurzelstücken ernähren kann, die im Boden sterben. Ihre Ernte in abgelegenen Gebieten ist mühsam, und wie alle wilden Morcheln macht ihre Seltenheit und ihr raffinierter Duft sie zu einem außergewöhnlichen Pilz!

  • Hochgelegene Spitzmorcheln in Patagonien

    Umgeben von bestimmten Baumarten wächst die patagonische Morchel, die am stärksten schmeckende Sorte, in der Höhe der Anden, fernab jeglicher Verschmutzung auf nährstoffreichen Böden und trotzt einem rauen und komplizierten Klima. Sein Biotop verleiht der patagonischen Morchel einen starken und kraftvollen Geschmack und eine dicke Textur, die von den größten Feinschmeckern sehr geschätzt wird.

  • Himalaya-Hochgebirgsmorcheln

    Wilde und schmackhafte Höhenmorcheln. Eine exzellente Sorte von Morcheln mit kräftigem Geschmack, die von den besten Köchen geschätzt wird, gesammelt in den Himalaya-Gebirgen direkt nach den ersten Schneeschmelzen in einer gesunden und unberührten Natur, frei von jeglicher Verschmutzung. Für die feinsten Feinschmecker ist es eine der besten Sorten von Morcheln mit reichem und aromatischem Geschmack.

Rehydrierung

Befolgen Sie unsere guten Ratschläge zum Rehydrieren und Kochen getrockneter Morcheln von Chefkoch Morel.

Lesen Sie den Artikel

Warum lieber getrocknete Morcheln als frische Morcheln?

  1. Für die Trocknung sind keine energieintensiven Lagerungs- oder Verarbeitungsprozesse wie das Einfrieren erforderlich.
  2. Es gibt keinen Nährstoffverlust und keinen Geschmacksverlust, im Gegenteil, die Aromen werden durch das Trocknen verstärkt.
  3. Durch das Trocknen wird das giftige Protein entfernt, das in frischen Morcheln enthalten ist.

Die Morchel, ein prestigeträchtiger Pilz

Der Morchel ist ebenso wie die Trüffel ein hochwertiger Pilz, aufgrund seines launischen Auftretens und seiner Fähigkeit, unsere besten Gerichte zu aromatisieren. Dieser so besondere Pilz, der an seiner wabenartigen Textur zu erkennen ist, erscheint bei uns im Frühling direkt nach den ersten Schneeschmelzen und zeigt allen Liebhabern, erfahrenen Suchern und Feinschmeckern seine Kappe.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Morchel zu konsumieren, aber im Allgemeinen ist es ein Pilz, der nach dem Trocknen zubereitet wird, denn das Trocknen verleiht der Morchel ausgeprägtere und intensivere Aromen, auf die man wirklich nicht verzichten sollte.

Es gibt verschiedene Sorten und Qualitäten von getrockneten Morcheln. Wir bieten ausschließlich hochwertige Wildmorcheln an, die ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis garantieren, dank ihres erkennbaren, feinen, aber ausgeprägten Geschmacks und ihrer dicken, fleischigen Textur.

Der Preis der wilden Morchel variiert je nach Sorte, was einerseits durch die geringe Quantität der Morcheln und andererseits durch das Trocknen erklärt wird, das der Morchel 85% ihres ursprünglichen Gewichts entzieht.

Entdecken Sie unser Sortiment an getrockneten Pilzen